140. Geburtstag Karen Blixen
Heute vor 140 Jahren, am 17. April 1885, wurde Karen Dinesen geboren, besser bekannt als Karen (oder Tania) Blixen.
Ihr autobiographischer Roman Afrika, dunkel lockende Welt (1937) war die Grundlage für den Film Das Jenseits von Afrika (1985), eine Dokumentation über die Jenseitsvorstellungen afrikanischer Ureinwohner.
Man würde sich mehr solcher Filme wünschen, denn wir wissen generell viel zu wenig über …
Jenseitsvorstellungen rund um den Globus
Englisch
Im Himmel gesprochene Sprache der Engel („geflügelte Worte“)
Fegefeuer
Fegt eine fleißige Hausfrau allzu heftig, können die Strohborsten ihres Besens entflammen. Frauen, die auf solch ehrenvolle Weise zu Tode kommen, landen zunächst im Fegefeuer, von wo sie nach einer kurzen Inspektion ins Paradies weitergeleitet werden.
Feuerzangenbowling
Sportart in der Hölle, beliebt v.a. unter Heinz-Rühmann-Fans und unter DSDS-Opfern, die mit glühendheißen Feuerzangen Bohlen jagen
Grüne Hölle
Dorthin kommen Regenwald-Abholzer
Handwerkerparadies
Dorthin kommen all jene Menschen, die beim Handwerken tödlich verunglückt sind, ansonsten aber ein gottgefälliges Leben geführt haben.
Höllentempo
Papiertaschentuch, mit dem Sünder in der Hölle ihre Tränen trocknen
Jens Eits
Bekannter Jenseitsforscher
Jenseits des Ganges, das
Dorthin kommen gläubige Hindus
Jenseitsvorstellung
Eingefleischte Schauspieler treten nach ihrem Tod selbst noch im Himmel und in der Hölle auf.
Jüngstes Gericht
Dort landen angehende Richter und Staatsanwälte.
Kinderparadies
Dorthin kommen all die braven und gottgefälligen Kinder, die bei Ikea im Ballbad erstickt sind.
Mehrtürer-Tod
Endziel islamistischer Selbstmord-Attentäter, die sich mit sprengstoffbeladenen Autos ins Paradies bomben („Burning-Auto-Syndrom”)
Rotkäppchen-Sekte
Glaubensgemeinschaft germanistischer Fanatiker, in der die Gebrüder Grimm gottähnlich verehrt werden. Die Mitglieder tragen rote Kappen und werden nach ihrem Tod vom Teufel und seiner Großmutter geholt.
Satansbraten
Beliebte Verpflegung in der Hölle
Spielhölle
Dorthin kommen schlechte Kindergarten-Erzieherinnen.
Steuerparadies
Dorthin kommen all jene Menschen, die am Steuer eines Autos tödlich verunglückt sind, ansonsten aber immer brav ihre Strafzettel gezahlt haben.
Tag des Jüngsten Kehrichts
Fürchten Putzfrauen („Sie kehrt nie wieder“)
Temposünder
Mensch, der in die Hölle kommt, weil er benutzte Taschentücher aus dem Auto auf die Straße geworfen hat
Teufels Küche
Dorthin kommen schlechte Köche
Traum vom ewigen Lehm
Haben Spezialisten für nachhaltige Öko-Architektur
Urlaubsparadies
Dorthin kommen Menschen, die im Urlaub tödlich verunglückt sind
Yenseits
Dorthin kommen japanische Broker, die bei einem Börsencrash der Schlag trifft
Dialog des Tages
„Hast du gehört? Die Challenger ist explodiert.“
„Du liebe Güte, kommen die toten Astronauten jetzt in den Himmel?“
Kommentar schreiben